Maturity Model

Proaktive Unternehmenssteuerung durch aussagekräftige Berichte

Bei der Evaluierung und Optimierung Ihres bestehenden unternehmensinternen Berichtswesens wenden wir das BI Maturity Model an. Es unterteilt den Reifegrad eines betrieblichen Reportings systematisch in vier Stufen.

In den ersten beiden Stufen liegt der Fokus auf der rückblickenden Auswertung von Unternehmenskennzahlen. Mit zunehmender Professionalisierung nimmt die Interaktivität innerhalb des Berichtswesens zu. Ab der dritten Stufe werden die Daten für Simulations- und Szenariomodelle genutzt, um zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen. Das ex ante aufgebaute Berichtswesen versteht sich als ein aktives Steuerungsinstrument zur Unternehmensführung. Die vierte und letzte Stufe schließt daran an: Hier werden automatisiert bestmögliche Entscheidungsvorlagen abgeleitet.

Reifegradmodell

1

Was ist passiert?
Berichterstattung

1 von 4
2

Warum ist es passiert?
Interaktive Dashboards

2 von 4
3 Was wird passieren?
Simulationsmodelle 3 von 4
4

Was sollte getan werden?
KI Modelle

4 von 4

Vorgehensweise und Ziele

Wir evaluieren den aktuellen Reporting-Reifegrad Ihres Unternehmens und zeigen Schwächen und Potentiale auf. Anschließend nehmen wir Anpassungen und Optimierungen vor und begleiten Sie aktiv bei der weiteren Professionalisierung Ihres Berichtswesens. Qualität und Aussagekraft Ihres Berichtswesens steigen so auf ein neues Niveau und ermöglichen Ihnen eine stärkere proaktive Unternehmenssteuerung, die auf objektivierten qualitativen sowie quantitativen Einflussgrößen basiert. Davon profitieren Sie insbesondere bei strategischen sowie taktisch-operativen Unternehmensentscheidungen.

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Zusätzlich bieten wir Ihnen

Legen Sie den Grundstein für mehr Erfolg

Wir versetzen Sie mit objektivierten Informationen und Einflussgrößen in die Lage, bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

Nach oben scrollen